Naturschutz und Siedlungsökologie
Aktionsplan Flora Kanton Zürich
seit 2019
Auftraggeber:
Kanton Zürich, ALN, Fachstelle Naturschutz
Kanton Zürich, ALN, Fachstelle Naturschutz
Unsere Leistungen:
Aktionsplan-Artverantwortung für Feuchtgebiets- und Grabenarten (Artzuständigkeit)
Aktionsplan-Artverantwortung für Feuchtgebiets- und Grabenarten (Artzuständigkeit)
Projektkosten:
ca. Fr. 500’000.– pro Jahr
ca. Fr. 500’000.– pro Jahr
Im Rahmen des Aktionsplans Flora unterstützen wir den Kanton Zürich das Vorkommen seltener Pflanzenarten
langfristig zu sichern. Unsere Artverantwortung umfasst Feuchtgebiets- und Grabenarten und ist u.a. mit diesen Kompetenzen für die zuständigen Arten verbunden:
- Sachkenntnis der aktuellen wissenschaftlichen und praktischen Erkenntnisse und Erfahrungen
- Massnahmenplanungen, d.h. Förder- und Erhaltungsmassnahmen inkl. Vermehrung
- Umsetzung, Durchführung von Ansiedlungen
- Erfolgskontrollen
- Dokumentation und Datenerfassung sowie Beratung der Fachstelle
In Zusammenarbeit mit Regula Dickenmann, Charlotte Salzmann, Nina Richner

Der sehr seltene Zwerg-Rohrkolben ist eine Pionierart der Alpen- und Alpenvorlandflüsse mit natürlichem Geschiebetrieb. Er ist in Europa nur noch an ganz wenigen Orten zu finden (Durancetal, Hochsavoyen, Frankreich)