Besucherlenkung und Besucherinformation
Seit über 10 Jahren setzen wir uns mit Besucherlenkung in sensiblen Naturräumen auseinander. Dabei geht es um Routenwahl, Zäune, Hundebadebuchten bis hin zum Informationspavillon und Rangerdienst. Dabei arbeiten wir mit Kommunikationsfachpersonen, Grafikerinnen und Künstlern zusammen.
- Wegführung und Wegausbau
- Signalisation und Beschilderung
- Besucherinformation: Konzept, Tafeln, Flyer, Themenwege, Ausstellungen
- Rangerdienste: Aufbau und Betrieb
Weitere Referenzen
2020
Limmatfloss Wettingen
Gemeinde Wettingen
Besucherlenkungskonzept als Bewillungsgrundlage eines Floss im Wettinger Stausee. Situationsanalyse der Uferzugänglichkeit und Erholungsinfrastruktur sowie der Naturwerte. Formulierung von Zielsetzungen. Massnahmenvorschläge für ökologischen Ersatz, zur Besuckerlenknung, Information und Signalisation
seit 2020
Rangerdienst Mettmenhaslisee
Kanton Zürich, ALN, Fachstelle Naturschutz
Konzept, Koordination, Ausführung, Aufbau und Betreuung eines Rangerdienstes am Mettmenhaslisees
2019 - 2020
Signalisation Limmatauen
Kanton Zürich, ALN, Fachstelle Naturschutz
Signalisationskonzept und -umsetzung für die Naturschutzgebiete Geroldswiler Auen und Geroldswiler Auen nach dem Handbuch Schweizer Schutzgebiete
2018
Lenzia Züriweg
Forstdienste Lenzia, Stadt Lenzburg
Gestaltung einer Informationstafel über eine mittelalterliche Hauptstrasse durch die Lenzburger Wälder
2017 - 2018
Waldknigge Lenzia
Forstdienste Lenzia, Stadt Lenzburg
Konzeptionelle und redaktionelle Unterstützung der Forstdienst bei der Erarbeitung eines Waldknigges und Erstellung von Kommunikationsprodukten
2017 - 2020
Variantenstudium Limmatbrücke Grien/Dornau Dietikon-Geroldswil
Kanton Zürich, Amt für Verkehr AfV
Variantenbewertung zweier Langsamverkehr-Querung über die Limmat hinsichtlich Lebensraum (Fläche, Biotopwert), störungsempfindliche Vogelarten, Landschaftsbild und Erholung, insb. Langsamverkehr
Creato-Projekt in Zusammenarbeit mit Bänziger Partner AG Ingenieure Planer SIA usic, Architekt Eduard Imhof, Helbling Beratung + Bauplanung AG
2015 - 2016
UVB 2, Ersatz- und Ausgleichsmassnahmen Neukonzessionierung Kraftwerk Dietikon
EKZ, Elektrizitätswerke des Kantons Zürich
Sachbearbeitung UVB 2 für terrestrische Ökologie und Besucherlenkung. Entwickeln von Ausgleichs- und Ersatzmassnahmen mit Flussbau AG.
Creato-Projekt in Zusammenarbeit mit Flussbau AG
2013
Wald-Reservatsspur Etzelfluo
Kanton Schwyz, Amt für Wald und Naturgefahren
Mitarbeit bei der Entwicklung und Ausarbeitung des Themenwegs, insb. Routen- und Themenwahl, Entwicklung der textlichen Inhalte
2013
Wald-Wild-Spiel
Arbeitsgruppe Wald-Wild des Schweiz. Forstvereins, JagdSchweiz, Verband Schweizerisches Forstpersonal
Entwicklung eines Kartenspiels zum Thema Wald-Wild, Holznutzung und Jagd.
Seit 2014 auch französische Version.
seit 2013
Blockveranstaltung Besucherlenkung
Bildungszentrum Wald Lyss
Entwurf und Durchführung einer 2tägigen Blockveranstaltung (Modul) zum Thema Besucherlenkung als Bestandteil der Rangerausbildung. Vorlesungen, Exkursion, Workshop.
2012 - 2022
Hochwasser- und Revitalisierungsprojekt Emme
Kanton Solothurn, Amt für Umwelt
Projektleitung und Sachbearbeitung des Bereiches Besucherinformation und- führung. Vorprojekt, Hauptprojekt, Auflageprojekt. Entwickeln eines Naturerlebnispfades.
Projekt in Zusammenarbeit mit Kaufmann+Bader, Solothurn
2011 - 2013
Rangerdienst Hallwilersee
Kanton Aargau, Abt. Landschaft u. Gewässer Seeanstösser- Gemeinden
Konzept und Aufbau des Rangerdienstes, Personalrekrutierung, Leitung Pilotphase
Projekt in Zusammenarbeit mit Urs Wegmann
2010 - 2016
Waldinformationsprojekt Lenzia, Waldgebiete Lenzburg und Umgebung
Forstdienste Lenzia, Stadt Lenzburg
Grafisches Konzept, Inhalt und kartografische Umsetzung, Übersichtstafeln und Informationsflyer zu Waldgebieten der Forstdienste Lenzia.
2009 - 2010
Aufsichts- und Informationsdienst Allmend Brunau «AIDA»
GSZ, Grün Stadt Zürich
Konzeptuelle Vorarbeit und Aufbau des Informations- und Aufsichtsdienstes Allmend Brunau, Zürich
seit 2009
Auen-Schultag
Kanton Zürich, ALN, Fachstelle Naturschutz / Schulhaus Steinmürli, Dietikon
Didaktisches Konzept (Werkstattuntericht), Planung und Durchführung. 7 Posten zu verschieden Themen rund um die Limmatauen für 70 Kinder.
2009
Besucherlenkung und Signalisation Ibergeregg
Kanton Schwyz Amt für Natur, Jagd u. Fischerei
Fachberatung Signalisation und Besucherlenkung im Perimeter der Nutzungsplanung Ibergeregg entlang der Winterkorridore und Sommerwege. Analyse der Erholungsnutzung Sommer/Winter, Lenkungs- und Signalisationsentwurf.
2009
Konzept Wald-Wild-Illustrationen
Arbeitsgruppe Wald-Wild des Schweiz. Forstvereins, JagdSchweiz, Verband Schweizerisches Forstpersonal
Sensibilisierungskampagnen mit verschiedenen Bildern zum Thema Wald-Wild.
2009
Pilotstudie «Respektiere deine Grenzen»
BAFU Sekt. Jagd u. Wildtiere
Studie zur Wirkung von Markierungen, Tafeln, Flyer und Regeln auf Schneeschuhläufer in einem Eidg. Jagdbanngebiet bei Sörenberg. Besucherbefragung, Beobachtungen, Diskussion mit Experten.
seit 2008
Informations- und Aufsichtsdienst Katzensee
Kanton Zürich, ALN, Fachstelle Naturschutz
Konzept, Koordination, Ausführung, Aufbau und Betreuung eines Rangerdienstes am Katzensee (creato-Projekt)
2007
Erholungsraumaufwertung Dietikon
EKZ, Elektrizitätswerke des Kantons Zürich
Studie zum Aufwertungspotenzial des Erholungsraumes entlang der Limmat bei Dietikon.
Creato-Projekt
2007
Machbarkeitstudie Flussrevitalisierung und Fussgängersteg Limmat
EKZ, Elektrizitätswerke des Kantons Zürich
Abklärungen Uferaufweitung, Nebengerinne und Fussgängersteg, Limmat Dietikon.
Creato-Projekt in Zusammenarbeit mit Flussbau AG, Zürich und Poletti Spuler Architekten, Ennetbaden
seit 2007
Exkursionen Geroldswiler Auen
ETH, HSR, Verband Gemeindeschreiber, Vereine
Verschiedene Exkursionen zum Thema Raumplanung, Flussrenaturierungen, Auen, Naturschutz.
2006
Urwaldreservat Bödmeren
Stiftung Urwaldreservat Bödmeren
Flyer, Pressemappe, PowerPoint-Präsentation, Interviews.
seit 2006
Solothurner Waldwanderungen
Kanton Solothurn, Amt für Wald, Jagd und Fischerei
Infotafeln und Flyer zu Wald und Landschaft
- Von Holderbank nach Egerkingen
- Naturpark Thal (Mümliswil, Passwang)
- Bucheggberg
- Von Olten nach Aarau der Aare entlang
- Rund um Mariastein (Leimental)
- Wasseramt (vier Teilrouten)
- Gäu zwischen Boningen und Oensingen
- Thierstein zwischen Büsserach, Fehren, Himmelried und Breitenbach
- Zwischen Olten und Kappel
- Lebensraum Emme
Projekt in Zusammenarbeit mit In ARGE mit Kaufmann+Bader, Solothurn, WaldWesen, Birrwil.
2005 - 2006
Besucherlenkung Geroldswiler Auen
ewz, Elektrizitätswerk der Stadt Zürich
Ausarbeitung und Umsetzung eines Besucherlenkungskonzeptes, Informationstafeln zu den Besonderheiten der Geroldswiler Auen und zur Begründung des Betretungsverbots.
Creato-Projekt
2005 - 2006
Pilotprojekt Schneeschuhtrails in der Ibergeregg
Kanton Schwyz, Abt. Wald, Jagd und Fischerei
Pilotprojekt in der Region Ibergeregg-Alpthal, Schneeschuhläufer mittels Informationstafeln und Flyer zu lenken, um Wildstörungen zu minimieren. Konzept, Projektleitung und Umsetzung.
Projekt in Zusammenarbeit mit WSL.
2003 - 2013
Informationstafeln zum Thema Waldbau & Natur
Stadt Baden, Stadtökologie und Stadtforstamt
Inhaltiche und grafische Gestaltung von Informationstafeln für den Badener Wald
seit 2003
Exkursionen zu Naturthemen
Stadt Baden, Stadtökologie und Stadtforstamt & Vereine
Entwicklung Windwurffläche, Pilze an Holz, «Schatzsuche» im Rahmen der Umweltwochen Baden.
2000 - 2002
Erholungslenkungskonzept Aargauer Reussebene
Kanton Aargau, Abt. Lanschaft und Gewässer
Projektleitung für Konzeptarbeit für die Erholungsnutzung in der Aargauischen und Zürcher Reussebene, Leitung Begleitgruppe.
Creato-Projekt
1999 - 2010
Stadtnaturweg Baden
NAVO Natur- und Vogelschutzverein Baden/ Ennetbaden (Hrsg.)
Signalisierter Parcours mit Infobroschüre
Projekt in Zusammenarbeit mit Arthur Egloff und Paul Schmid
1998 - 2005
Auenschutzpark Aargau, Projektleitung Teilgebiet Reussebene
Kanton Aargau, Baudepartement
Ausarbeitung eines Auenentwicklungskonzeptes, Koordination aller Auenschutzaktivitäten im Reusstal zwischen Dietwil und Bremgarten, Planung und Baubegleitung von Renaturierungsprojekten. Projektleitung Erholungslenkungskonzept.